Reinigen mit Verantwortung seit 1931 bei der blitz-blank Gebäudereinigung GmbH
Innovation hat bei uns Tradition
Die Geschichte von blitz-blank zeigt eindrucksvoll, wie sich die Gebäudereinigung in den letzten Jahrzehnten in großen Schritten zu einer hochprofessionellen Dienstleistungsbranche entwickelt hat. Mit Zunahme der zu reinigenden Flächen und unterschiedlichen Objekten wurde auch stets nach rationelleren Arbeitsmethoden gesucht, die schließlich den Durchbruch für blitz-blank zu einem innovativen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieb brachten. Ein großes Engagement im Landesinnungsverband und persönliche Überzeugung zeichnen das Familienunternehmen hierfür aus. Dabei ging es bei blitz-blank nie darum, möglichst schnell, um jeden Preis hohe Marktanteile zu gewinnen, sondern mit einem Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein gesund zu wachsen. Wie richtig diese Einstellung war und ist, beweist die Tatsache, dass ein beachtlicher Teil unserer Kunden seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten von uns betreut wird.
Wichtige Meilensteine in der blitz-blank Historie:
Qualität und Verantwortung bleiben die Maxime
Damals wie heute zeichnet sich das Unternehmen blitz-blank in der Gebäudereinigung durch ein hohes Verantwortungsbewusstseingegenüber Kunden, Mitarbeitern und der Umwelt aus – und steht für eine werterhaltende und effektive Reinigung. Hierfür werden fortlaufend Anpassungen und Optimierungen aller Arbeitsprozesse abteilungs- übergreifend vorgenommen, Fort- und Weiterbildungen durchgeführt, sowie vertrieblich Schwerpunkte auf Dienstleistungen gesetzt, die mit eigenem Personal geleistet werden können - denn dies ermöglicht es uns am besten, die Qualität unserer Dienstleistungen zu dem Grad aufrechterhalten zu können, den Sie wünschen und erwarten. Und den wir Ihnen liefern wollen.

Auszeichnung in Gold
steht auf der Urkunde, die uns im Schloß Nymphenburg von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber dafür überreicht wurde, langjähriger Teilnehmer des Umwelt- und Klimapakt Bayern zu sein.

Überreichen der Urkunde

(Umweltminister Thorsten Glauber, Peter Frommholz, Julius Frommholz)
Die Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zur feierlichen Übergabe an 100 Betriebe finden Sie hier.
blitz-blank wird 90!
Die blitz-blank Gebäudereinigung GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen.Wir sind stolz darauf, einige unserer Kunden über Generationen hinweg bereits seit 85 Jahren betreuen zu dürfen.
Wir nehmen dies als Bestätigung unserer Firmenphilosophie, zu der gehört, solide Handwerksarbeit abzuliefern, anstatt zu versuchen, um jeden Preis schnell Marktanteile zu erreichen.
Relaunch der blitz-blank Website
Unsere alte Webseite war in die Jahre gekommen und entsprach technisch und optisch nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die komplett neu erstellte Webseite ist nicht nur datenschutzkonform und weist ein frisches Design auf, sondern agiert auch weitaus benutzerfreundlicher, um den veränderten Erwartungen Rechnung zu tragen. Die Seite ist stufenlos skalierbar und kann neben dem klassischen PC Display auch gut auf dem Tablet oder Smartphone dargestellt werden. Sie ging im März 2020 online.Neue QM-Norm 9001:2015
Im Rahmen der turnusmäßigen Erneuerung der QM Norm wird die DIN EN ISO 9001:2015 herausgegeben, mit tiefgreifenden Veränderungen im Vergleich zur Vorgängernorm. blitz-blank führt wieder die Überarbeitung des QM-Systems in Eigenregie durch und wird auf die Erfüllung auch dieser neuen Anforderungen erfolgreich zertifiziert.Modernisierung der IT
Der Firmensitz erhält eine komplett neue Hardware und Software- Architektur, inklusive hauseigenem Server mit Hochgeschwindigkeits-Netzwerk, sowohl für die eigene Webseite als auch das interne Netzwerk. Mehr Datensicherheit, mehr Datenschutz und verbesserte Betriebsabläufe stehen im Mittelpunkt der Maßnahmen, die durch ausfallsichere Datensicherungen ergänzt werden.blitz-blank ist zertifiziert im „QV Gebäudedienste“
Als Qualitäts-Initiative gegründet, um im (mittlerweile auch für Betriebe ohne Meister geöffneten) Markt Akzente setzen zu können, werden im 'Qualitätsverbund Gebäudedienste' der Innungen nur solche Betriebe aufgenommen, die ihre Meister-Qualifikation nachgewiesen haben, nachhaltig und umweltschonend wirtschaften, ihre Kompetenz in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheits- Management nachgewiesen haben und sich auch kontinuierlich in diesen Bereichen fortbilden. Die blitz-blank Gebäudereinigung GmbH ist seit Juni 2007 fortlaufend im QV Gebäudedienste zertifiziert.Aufnahme des Gebäudereinigerhandwerks in das Entsendegesetz
Um der ruinösen Marktentwicklung (siehe 2004) etwas entgegenzusetzen, wird das Gebäudereinigerhandwerk durch eine Revision des AEntG ab 2007 in den Geltungsbereich des Arbeitnehmer-Entsendegesetz aufgenommen. Diese sehr begrüßte Maßnahme bedeutet für die Branche, es müssen gewisse Mindeststandards an Arbeitsbedingungen eingehalten, sowie der verbindlich festgelegte Tariflohn an alle Arbeitnehmer ausbezahlt werden. Dank wiederholter, unangekündigter Kontrollen des Zoll, Abteilung "Finanzkontrolle Schwarzarbeit" vor Ort in den Objekten werden die kriminellsten der 'Billigheimer' regelmäßig vom Markt entsorgt.75 Jahre Jubiläumsfeier der blitz-blank Gebäudereinigung
Rückblick und Ausblick mit großer Dankbarkeit, vor allem auch an die Mitarbeiter gerichtet, stehen für den Geschäftsführer Peter Frommholz im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Aus diesem Anlass wird eine Spende in Höhe von € 5.000.- an die Ernst-Barlach-Schule in München, einer heilpädagogischen Tagesstätte sowie staatlich anerkanntem Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen, übergeben.Novelle der HwO
Durch die erste tiefgreifende Novelle der Handwerksordnung seit ihrem Inkrafttreten 1953 entfällt der Meisterzwang in der Gebäudereinigung. Der Markt verändert sich entsprechend und wird von einer Vielzahl an neuen Anbietern ohne fachlich versierten Hintergrund überschwemmt, die sich gegenseitig mit Dumpingpreisen zu unterbieten versuchen. blitz-blank bleibt seiner Philosophie treu, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu einem fairen Preis anzubieten. Wir halten nichts von ruinösen Preiswettkämpfen, unter denen die einzelne Reinigungskraft und letztendlich auch der Kunde (dank schlecht oder sogar gar nicht ausgeführter Leistungen) zu leiden hat.Neue QM-Norm 9001:2000
Die 1994er-Norm war ein eher starres und bürokratisches Regelwerk, vor allem ausgelegt auf die Gegebenheiten der produzierenden Industrie. Sie wurde überarbeitet und modernisiert. Nach der Neuauflage der QM Norm zur DIN EN ISO 9001:2000 führt blitz-blank die Überarbeitung des QM-Systems in Eigenregie durch und wird erfolgreich auf die Erfüllung der neuen Anforderungen zertifiziert.blitz-blank ist umweltzertifiziert nach QuH
Um das Controlling der umweltrelevanten Einflüsse zu verbessern und das Engagement zum Umweltschutz auch nach außen hin zu dokumentieren, lässt sich die blitz-blank Gebäudereinigung GmbH nach den Kriterien des "Qualitätsverbunds umweltbewusster Handwerksbetriebe" (QuH) zertifizieren. Ähnlich der QM-Zertifizierung wird auch hier das Einhalten der Standards regelmäßig durch externe Überwachung, hier durch die Landesgewerbeanstalt Bayern, LGA, geprüft und bestätigt.Arthur Frommholz Gedächtnispreis
Seit 2001 lobt FIDEN zu Ehren von Arthur Frommholz einen Preis für Persönlichkeiten aus, die sich um die Belange der Gebäudereinigung in Europa verdient gemacht haben. Preisträger bisher waren: 2001 Dieter Kuhnert (Deutschland), langjähriger Präsident des deutschen und europäischen Gebäudereinigungsverbandes; 2004 Werner Grossmann (Schweiz), Geschäftsführer eines Unternehmens der europäischen Zulieferindustrie TASKI; 2005 Evelyne Gebhardt (EU), Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments; 2006 Johannes Bungart, (Deutschland) langjähriger Geschäftsführer des Deutschen Gebäudereinigungsverbandes; 2007 Günther Verheugen (EU), Vizepräsident der Europäischen Kommission; 2008 AFELIN (Spanien), nationaler Gebäudereinigungsverband; 2011 Bernd Heidi Heilmann, (Deutschland) langjähriger Geschäftsführer von HAKO und Vorstandsmitglied des Deutschen Ingenieurvereins; 2014 Hermann Winkler (Deutschland), Sächsischer Staatssekretär und Mitglied des Europäischen Parlaments; 2016 Viktor Wagner (Österreich), REIWAG Facilities, europäische Unternehmerpersönlichkeit, Europe's 500.blitz-bank wirbt weiter klassisch
Mit dem italienischen Klassiker Ape Piaggio platzierte blitz-blank von ca. 1999 – 2003 eine dauerhafte Werbemaßnahme vor dem ehemaligen Volkstheater in der Briennerstrasse. Auch heute ist die Firmenflotte mit der Logoanbringung immer noch ein erfolgreicher Wiedererkennungswert.
Einführung Qualitätsmanagementsystem
1997 wurde ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und hierfür eine von den normalen Produktionsabläufen unabhängige Abteilung für Qualitätssicherung eingerichtet, sowie die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter kontinuierlich durch interne und externe Schulungen gefördert.50 Jahre Jubiläumsfeier der blitz-blank Gebäudereinigung
blitz-blank bietet ein umfassendes Leistungsangebot.Ein neues Firmenlogo wird für die blitz-blank Gebäudereinigung GmbH eingeführt.
Eine umfassende Firmenbroschüre mit Grußworten vom damaligen
Darüber hinaus spendete blitz-blank 10.000,- DM für den behindertengerechten Ausbau des heutigen Westparks.
Gründung als GmbH – Mitarbeiter und Umwelt im Fokus
1978 wurde nach dem Tod von Arthur Frommholz das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt, das Leistungsangebot erweitert und den Kundenbedürfnissen angepasst. Peter Frommholz übernahm die Geschäftsleitung. Die Aus- und Weiterbildung sowie modernste technische Ausrüstung und der Einsatz von umweltfreundlichen Reinigungsprodukten waren bereits damals Schwerpunktthemen.FIDEN wird gegründet
Die FIDEN (Fédération des Entreprises de Nettoyage) wurde bereits damals von Arthur Frommholz und Wilhelm Singer vorausschauend mit dem Ziel gegründet, Unternehmer aus dem Bereich der Gebäudereinigung in Europa zusammen zu bringen und zu vertreten. Der Vereinigung gehören heute Gebäudereinigungsunternehmen, regionale und nationale Verbände und Partnerunternehmen aus dem Bereich der Maschinenhersteller, der chemischen Industrie und des Dienstleistungssektors aus Europa und weiteren Ländern an.Gedanken zur Arbeitssicherheit...
Das Wirtschaftswunder ist im vollen Gang, die Wirtschaft wächst in die Höhe - und mit ihr die Bürohäuser.Zitat aus der August-Ausgabe der Zeitschrift 'Der SPIEGEL' des Jahres 1955:
"Der Vorsitzende des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks, Arthur Frommholz (München), ersuchte die deutschen Architekten, beim Bau von Häusern auf die Gebäudereiniger Rücksicht zu nehmen, die 'kein Klub von Selbstmördern' seien. Die akrobatischen Fähigkeiten dieses Berufszweiges dürften nicht überfordert werden."
Maßgebliche Weichen im Gebäudereinigerhandwerk werden gestellt
In den 50-er Jahren setzte Arthur Formmholz als Landesinnungsmeister von Bayern, Bundesinnungsmeister, Gründer sowie langjähriger Präsident der Internationalen Gemeinschaft der Gebäudereinigungsunternehmen Zeichen, die die Weiterentwicklung des Gebäudereinigerhandwerks maßgebend bis in die heutige Zeit beeinflussten.Neugründung eines bundesweiten Innungsverbands
Alle landesweiten Organisationsstrukturen der Nazi-Herrschaft waren während der Besatzungszeit natürlich zerschlagen worden, so auch die Innungsverbände. Als bundesweiter Neuanfang wurde 1950 der "Zentralinnungsverband des Glas- und Gebäudereiniger- Gewerbes" gegründet, mit Arthur Frommholz als dem zweiten Vorsitzenden.Mitbegründer des Fachblatts
„Der Glas- und Gebäudereiniger"
Arthur Frommholz ist Mitbegründer des Fachblatts „Der Glas- und Gebäudereiniger“, dem offiziellen Sprachrohr des Gebäudereinigerhandwerks. 1953 wurde es in „Der Gebäudereiniger“ umbenannt – und heute ist es als das Magazin „rationell reinigen - Gebäudedienste“ führendes Medium in der Branche.

Wiederaufbaujahre und zukunftsweisendes Engagement
Von den Folgen der Kriegsjahre erholte sich die Firma blitz-blank erst langsam wieder nach der Währungsreform 1948. Kontinuierlich wurde der Wiederaufbau mit solider Handwerksarbeit vorgenommen und weiterhin ein Schwerpunkt auf die Rationalisierung der Arbeitsprozesse gelegt. Arthur Frommholz stellte hierbei als Landesinnungsmeister von Bayern wichtige Weichen für die Weiterentwicklung des Gebäudereiniger-Handwerks.Wachstum und Einführung effektiver Reinigungsmethoden
1938 kam der erste städtische Großauftrag – eine Gewerbeschule mit über 10.000 Quadratmeter Reinigungsfläche. Mit dieser Auftragsausweitung stellte das Unternehmen sehr früh auf effektivere und rationellere Arbeitsmethoden um. So konnte damals die tägliche Reinigung für nur einen halben Reichspfennig pro m² inklusive Grund- und Glasreinigung angeboten werden. Eine qualifizierte Reinigungskraft verdiente zu dieser Zeit 47 Reichspfennige pro Stunde.Aufbruch als Innungsgeprüfter Meisterbetrieb
1936 trennte sich das Gründergespann und Arthur Frommholz führte das Kleinunternehmen allein weiter. Er richtete die Strategie auf Großprojekte aus. Schon bald wurden auch große Immobilien-Verwaltungen, wie z. B. der Wittelsbacher Ausgleichsfonds und die Gemeinnützige Wohnungsfürsorge AG als Kunden gewonnen.Die Eintragung als Innungsgeprüfter Meisterbetrieb bei der Gebäudereiniger-Innung Südbayern und Stadtkreis Regensburg erfolgte.